20221105-MNR55621-10x15Aktuelle Informationen bzgl. Covid19-Schutzmaßnahmen seht Ihr beim Stundenplan.

Hier haben wir häufig gestellte Fragen für Euch in einer bunten Sammlung zusammengestellt. Wir erweitern laufend. Wenn Du noch etwas wissen willst, frag gern direkt in der HotYogaBox oder schreib an mail@hotyogabox.at.

Warum die Wärme?
Muss ich mich vorher anmelden?
Was ist der Unterschied zwischen Modo inspired Yoga und Bikram Yoga?
Warum wird immer eine ähnliche Abfolge der Positionen unterrichtet?
Darf ich während der Yoga-Einheit Wasser trinken?
Was mache ich, wenn mir zu heiß wird?
Ich habe eine Erkältung, kann ich die beim Hot Yoga ausschwitzen?
Wird die Yogapraxis irgendwann leichter?
Ab welchem Alter darf man Hot Yoga machen?
Ich habe Übergewicht, darf ich trotzdem Yoga machen?
Ist Hot Yoga auch für Männer geeignet?
Brauche ich für’s Hot Yoga spezielle Kleidung oder spezielles Equipment?
Wird mit oder ohne Socken yogiert?
Habt ihr auch Yoga-Einheiten, bei denen es nicht so heiß ist?
Ich bin Yoga-Neuling und habe noch nie Yoga gemacht, kann ich trotzdem mitmachen?
Habt ihr an Feiertagen offen?
Ich möchte Hot Yoga Lehrer/in werden, was muss ich tun?

Warum die Wärme?

Die Yoga-Praxis in einem warmen Raum unterstützt die Flexibilität und stärkt die Muskeln. Die Wärme trägt zur tieferen Entspannung, bewussten Atmung, Stärkung der Willenskraft sowie Ausdauer und besseren Konzentration bei.

In der HotYogaBox liegt die Temperatur in unseren Modo Yoga-Klassen bei ca. 36°C und die Luftfeuchtigkeit beträgt ca. 35-40%. Das perfekte Klima, um gesund zu schwitzen und den Körper rundum zu kräftigen. Nach einer Hot Yoga Klasse fühlst Du Dich gut erholt, gestärkt und unbeschreiblich wohl!

Hinweis: Wir bieten auch Yoga-Einheiten mit geringerer Temperatur speziell für Anfänger, Schwangere und Personen mit Herz-Kreislaufbeschwerden an. Solltest du gesundheitliche Bedenken haben, kläre bitte vorab mit Deiner Ärztin/Deinem Arzt ab, ob eine Hot Yoga Praxis für Deinen Körper in Ordnung ist. Die meisten Menschen vertragen Hot Yoga wunderbar und fühlen sich danach unglaublich gut. Trau Dich!

Muss ich mich für die Yogaklassen vorher anmelden?
Nein, aber es ist empfehlenswert, damit Du sicher einen Platz hast. Hier gehts zur Anmeldung über unser Buchungstool eversports.

Da wir vor den Einheiten alles für Euch herrichten, sperren wir 20 Minuten vor Beginn die Türe auf. Und sobald die Yoga-Einheit beginnt, pünktlich wieder zu (Sorry for late comers!). Plane daher bitte, dass Du mind. 5 Minuten vor Beginn der Einheit da bist um stressfrei anzukommen. Wer zu spät kommt, kann nicht mehr rein!

Was ist der Unterschied zwischen Modo inspired Yoga und Bikram Yoga?
Bei uns wird Modo inspired Yoga bei 36°C praktiziert. Das bedeutet es ist ein wenig „kühler“ als beim Bikram Yoga (38-40°C). Dadurch ist es auch ein wenig leichter für den Kreislauf. Die Sequenz des Modo Yogas wurde von zwei ehem. Bikram YogalehrerInnen entwickelt. Einige Positionen sind gleich wie beim Bikram Yoga, manche variieren etwas und einige Positionen sind anders.

Ins Modo Yoga fließt viel Erfahrung und Wissen aus der Yoga-Therapie mit ein. Beim Modo Yoga gibt es auch verschiedene Adaptionen, sodass die Übungen für jeden Körper gut umsetzbar sind. Damit alle mitmachen können und von den positiven Effekten der Yoga-Praxis profitieren können.

Beim Modo Yoga gibt es über 40 verschiedene Positionen (Bikram 26 Positionen + 2 Atemübungen), die auch ein wenig von Yoga-Einheit zu Yoga-Einheit variieren. Es wird mit Leichtigkeit geübt und der Fokus liegt auf der richtigen Ausrichtung, ruhiger Atmung – ganz ohne Drill oder Stress. Jene, denen Bikram Yoga zu heiß ist, gefällt unser Modo inspired Yoga sehr gut und diejenigen, die für Bikram Yoga nicht nach Zürich oder München fahren wollen/können, fühlen sich bei uns in der HotYogaBox ebenfalls sehr wohl.

Warum wird immer eine ähnliche Abfolge der Positionen unterrichtet?
Die Sequenzen, bei den einzelnen Yoga-Stilen in der HotYogaBox sind bewusst ausgewählte, aneinander gereihte Yoga-Positionen um anatomisch sinnvoll den ganzen Körper zu stärken. Die immer ähnlichen Abläufe dienen dazu, dass Du Dich auf die vielen Kleinigkeiten in den jeweiligen Positionen konzentrieren kannst. Dein Körper merkt sich, welche Muskeln Du in welcher Position besonders aktivieren musst, um zum Beispiel stabil zu bleiben. Oder, dass Du nach ein paar Atemzügen noch tiefer in die Position hineingehen kannst. Zudem ist jeder Tag anders und Dein Körper wird sich an manchen Tagen z.B. leichter anfühlen oder Deine Gedanken ruhiger sein als an anderen Tagen. Du kannst in jeder Yoga-Einheit – auch nachdem Du schon 100 Mal dieselbe Übung gemacht hast – etwas Neues lernen, fühlen, entdecken. Das ist u.a. das schöne am Yoga. Probier es aus!

Darf ich während der Yoga-Einheit Wasser trinken?
Während des Yogas ist der Wunsch zur Wasserflasche zu greifen, oft ein Zeichen dafür, dass Deine Konzentration nachlässt. Das ist wie ein Ablenkungsmanöver, dass Dich aus einer anstrengenden Yoga-Position und aus Deiner Konzentration heraus reißt (auch wenn Du während des Yogas ToDo- oder Einkaufslisten erstellst…you know what I mean). Also versuche diesem Verlangen nicht sofort nachzugeben. Wenn Du wirklich durstig bist, trink natürlich gern einen Schluck.

Wichtig ist, dass du vor und nach dem Yoga viel Wasser trinkst – täglich 3-4 Liter. Dann braucht Dein Körper während einer 60min oder 75min Yoga-Einheit kein Wasser.

Was mache ich, wenn mir zu heiß wird?
Du bleibst kurz stehen, atmest durch und machst wieder mit, sobald es für Dich geht. Bei uns in der HotYogaBox sind die heißesten Yoga-Einheiten bei ca. 36°C – sprich: in der Höhe Deiner natürlichen Körpertemperatur. Das halten die meisten Menschen gut aus. Solltest Du an einer Herz-Kreislauf-Erkrankung leiden oder akute Beschwerden haben, ist eine ärztliche Abklärung vorab erforderlich!

Meistens sind es aber nur die Gedanken und mangelnde Konzentration, die Dich unsicher werden lassen und Du dann das Gefühl hast, dass Du das nicht schaffst. Wichtig ist, dass Du im Yoga-Raum bleibst. Da es außerhalb des Yoga-Raumes deutlich kühler ist (normale Raumtemperatur). Die Yoga-Einheit ist so aufgebaut, dass die Positionen im letzten Viertel den Körper langsam runter kühlen und den Kreislauf beruhigen, daher ist es wichtig, möglichst bis zum Schluss und vor allem die Abschluss-Atemübung (außer wenn du Schwanger bist) mitzumachen.

Ich habe eine Erkältung, kann ich die beim Hot Yoga „ausschwitzen“?
Nein. Wer krank ist, bleibt bitte zu Hause. Einerseits wegen Deiner eigenen Gesundheit, andererseits wegen der Gesundheit der anderen Yogis. Danke für Deine Rücksichtnahme!

Wird die Yoga-Praxis irgendwann leichter?
Grundsätzlich werden in der HotYogaBox einfache Yoga-Positionen geübt – keine Verrenkungen, keine Hand- oder Kopfstände oder ähnliches. Manche Positionen sind für manche einfach, für manche herausfordernd. An manchen Tagen fällt Dir das Yoga leichter, an anderen schwerer. Grundsätzlich gilt: Je öfter Du Yoga machst, desto einfacher wird es Dir mit der Zeit fallen. Dein Körper baut die notwendigen Muskeln auf, Du wirst flexibler und oft ist es auch eine Kopfsache, ob Dir eine Position leicht oder schwer fällt.

Selbst nach jahrelanger Yoga-Praxis gibt es Tage, an denen es Dir schwerer fällt und an anderen geht manches leichter. Sei geduldig, übe so oft und so gut Du kannst, tue Deinem Körper damit etwas Gutes und genieße jede Yoga-Einheit und damit alle großen und kleinen Veränderungen in Deinem Körper. Und oft sind die Positionen, die uns am schwersten Fallen, diejenigen, die wir am dringendsten benötigen.

Ab welchem Alter darf man Hot Yoga machen?
Grundsätzlich ist es für Hot Yoga wichtig, dass die Schweißdrüsen vollständig ausgebildet sind, damit die körpereigene Kühlfunktion aktiv ist. Daher ist Hot Yoga ab einem Alter von ca. 16 Jahren möglich.

Ich habe Übergewicht, darf ich trotzdem Yoga machen?
Selbstverständlich. Yoga ist für jeden Körper. Manche Positionen fallen Einigen ein wenig schwerer und manche sind einfacher. Das hat aber nichts mit Körperfülle sondern mit Beweglichkeit, Muskulatur, Konzentration und Willenskraft zu tun. Ein wunderschönes Beispiel dafür ist Dana Falsetti – google oder such ihre Yogavideos auf youtube! Sie ist eine unglaubliche Inspiration, egal für welchen Körpertyp.

Ist Hot Yoga auch für Männer geeignet?
Ja, natürlich ist Hot Yoga auch für Männer geeignet. Ganz besonders sogar. Da viele Männer jahrelange einseitige Bewegung durch zum Beispiel Sportarten wie Fußball, Laufen, Tennis, usw. machen und sie dadurch oft wenig flexibel sind.

Erfreulicherweise kommen seit Anfang an viele Männer zu uns in die HotYogaBox und schätzen den rundum-Service für Körper und Geist. In manchen Yoga-Einheiten haben wir sogar ein 50:50 Verhältnis Frauen:Männer. Also los Jungs, rein ins Yoga-Outfit und ab in die HotYogaBox!

HotYogaBox_Läufer_c_nussbaumerphotography

Brauche ich für’s Hot Yoga spezielle Kleidung oder spezielles Equipment?
Für Damen genügt eine kurze Hose oder Leggings, Sport-BH und (Sport-)Top. Die Herren können einfach ein kurze Sporthose und je nach belieben ein T-Shirt tragen. Funktionskleidung ist angenehmer, aber Du brauchst keine spezielle Yogakleidung. Falls Du etwas Besonderes suchst, gibt es bei uns in der HotYogaBox eine kleine feine Auswahl vom wunderbaren, österreichischen eco/fair Yogalabel nice to meet me – sowohl für Damen als auch für Herren.

Eine dünne Yoga-Matte (0,3-0,5cm) ist von Vorteil. Stoff- oder Schurwollematten sind wegen des Schweißes nicht geeignet. Dicke Gymnastikmatten erschweren das Halten von Balance-Übungen und Du rutscht vermutlich stark darauf. Probiere aber einfach aus, ob du damit zurecht kommst, bevor Du eine neue Matte kaufst. Yoga-Matten bekommt Ihr bei Bedarf auch bei uns – zum Ausleihen und auch zum Kaufen.

Yoga-Blöcke und Yoga-Gurte stellen wir Euch kostenlos während der Yoga-Einheiten zur Verfügung. Bitte lies Dir vor Deinem ersten Besuch diese Info hier durch.

Wird mit oder ohne Socken yogiert?
Hot Yoga wird barfuß praktiziert. Solltest Du aus persönlichen/gesundheitlichen Gründen Socken tragen müssen/wollen, ist das aber selbstverständlich ok.

Habt ihr auch Yoga-Einheiten, bei denen es nicht so heiß ist?
Ja, haben wir. Die Details zu allen Yoga-Klassen findest Du unter Yoga-Stile.

Ich hab noch nie Yoga gemacht, kann ich trotzdem mitmachen?
Klar, lies Dir bitte unsere Infos für Deinen ersten Besuch in der HotYogaBox durch. Wir freuen uns auf Dich!

Habt ihr an Feiertagen offen?
Auch wir brauchen manchmal eine Pause, daher haben wir an Feiertagen nicht geöffnet. Alle Yoga-Zeiten siehst Du hier.

Ich möchte Hot Yoga Lehrer/in werden, was muss ich tun?
Eine Yoga-Ausbildung ist eine sehr bereichernde, sehr persönliche Zeit. Egal ob Du nachher Teilzeit oder Vollzeit unterrichten möchtest oder einfach Deine Yoga-Praxis vertiefen möchtest. Viele Yoga-Ausbildungen sind sehr intensiv. Wichtig ist daher vorher bereits eine regelmäßige Yoga-Praxis (mind.3-4x/Woche) für Dich zu etablieren und Yoga als fixen Bestandteil Deines Lebens zu integrieren. Du musst weder super beweglich noch extrem sportlich sein oder Sanskrit können. Begeisterung, Interesse, Offenheit, Wille und Konsequenz Yoga Teil Deines Lebens werden zu lassen, ist viel wichtiger.
Sprich Hannah gerne in der HotYogaBox wegen Yoga-Ausbildungen an oder schreib ein Mail an mail@hotyogabox.at.

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

%d Bloggern gefällt das: